| Innung, Verband & Innungen
Jahreshauptversammlung mit Neuwahl
Die neugewählte Vorstandschaft bei der Zimmerer-Innung Landshut.
Vorne von links: stellv. Obermeister Thomas Ingerl, Obermeister Wolfgang Fischer und stellv. Obermeister Konrad Ziegler
Hinten von links: Siegfried Brunnermeier, Anton Lackermeier, Geschäftsführerin der Innung Anke Wimmer, Thomas Loibl und Michael Norkowski.
Quelle: Hans Kronseder
Bei der Zimmerer-Innung Landshut läuft alles in geordneten und erfolgreichen Bahnen. Das wurde in der ordentlichen Jahreshauptversammlung mit ordnungsgemäßer Neuwahl der gesamten Vorstandschaft im Gasthof Westermeier in Blumberg von kurzem deutlich.
Obermeister Adi Ellwanger konnte hierzu neben seinen Vorstandsmitgliedern auch den Präsidenten des Landesinnungsverbandes Peter Aicher aus Rosenheim, Ehrenkreishandwerksmeister Alfred Kuttenlochner und den neuen Kreishandwerksmeister Peter Baumgartner sowie eine stattliche Anzahl von Mitgliedsbetrieben begrüßen. Ellwanger ging in seinem Bericht ausführlich auf verschiedene Veranstaltungen, Versammlungen, sowie Tagungen und Sitzungen, beziehungsweise auf die Innungstätigkeiten ein, betonte dabei die gute Zusammenarbeit mit dem Landesinnungsverband und die Wichtigkeit von guter Ausbildung, damit von den Unternehmen weiterhin fachlich beste Arbeit geleistet wird.
Derzeit zählt die Innung 52 Mitgliedsbetriebe und 18 Fördermitglieder. Im Sommer konnte wieder 25 junge Zimmerer aus der Region bei der Freisprechungsfeier zur erfolgreichen abgeschlossenen und bestandenen Berufsausbildung gratuliert werden. Besonders stolz verwies Adi Ellwanger auf zwölf Prüflinge mit der Note 1 vor dem Komma hin. "Wir können uns mit dem Nachwuchs wirklich sehen lassen und dass ist gut so", betonte der Obermeister. In diesem Zuge bedankte er sich bei Lehrlingswart Sigi Brunnermeier und seinem Prüfungsausschuss für die gute Arbeit. Das mit Fleiß und Zielstrebigkeit im Gemeinschaftswerk Ausbildungsbetrieb-Berufsschule-Handwerkskammer erworbene breite Fachwissen und Können sei das optimale Handwerkszeug für den Beruf.
Zudem beleuchtete der Obermeister die Situation in Sachen Nachwuchs bei den "Zimmerern" und verwies dabei auf die Teilnahme an der MINT-Veranstaltung, die an der Mittelschule in Ast, in der Gemeinde Tiefenbach stattfand. Es wurden mit Unterstützung verschiedener Innungen verschiedene Stationen aufgebaut, bei denen die Schülerinnen und Schüler mit fachkundigen Handwerksmeistern aus der Region gewerkelt, geschraubt und gebohrt haben. Auch die Zimmerer-Innung hatte eine Station eingerichtet, um mit den Kindern gemeinsam ein Vögelhäuschen zu bauen. Interessierte Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich handwerklich auszuprobieren.
Auch die kürzlich stattgefundene Ausbildungsmesse in der Sparkassen-Arena, war ebenfalls sehr gut besucht. Ellwanger "Es ist begeisternd, wie die jungen Mädels und Jungs an unseren Ausbildungsstand mitmachten. Diese Aktion ist wegweisend für den Nachwuchs im Handwerk". Trotzdem müsse man unseren Handwerksberuf weiterhin mit Werbeaktionen, Präsentationen und Veranstaltungen bei Berufsfindungstagen und auch bei -messen das Handwerk bei den Jugendlichen darstellen.
Von links: Der stellvertretende Obermeister Konrad Ziegler, Obermeister Wolfgang Fischer, Peter Aicher vom Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks, der bisheriger Obermeister Adi Ellwanger, der stellvertretende Obermeister Thomas Ingerl zusammen mit dem neuen Kreishandwerksmeister Peter Baumgartner, der ebenfalls den Zunftkrug der Zimmerei-Innung Landshut überreicht bekam
Quelle: Hans Kronseder
Die Geschäftsführerin der Innung Anke Wimmer stellte die Jahresrechnung 2024 vor. Nachdem die beiden Rechnungsprüfer Andreas Weiß und Franz Wippenbeck bestätigten, dass die Buchhaltung einwandfrei und ordentlich geführt wurde und zu keinerlei Beanstandungen Anlass gab, übernahm der Rechnungsprüfer die Abstimmung, die einstimmig erfolgte. Auch den außerplanmäßigen Ausgaben, welche im Haushaltsplan 2024 nicht vorgesehen waren, wurden einstimmig nachgenehmigt. Zudem wurden Andreas Weiß, Franz Wippenbeck und Josef Vögl als Rechnungsprüfer bestätigt.
Obermeister Adi Ellwanger gab abschließend bekannt, dass er nach 15 Jahre als Innungsobermeister für die anstehende Neuwahl nicht mehr zur Verfügung stehen werde und gab einen kurzen Rückblick seines Wirkens. 2010 wurde er gewählt, nachdem der damalige Obermeister Rudi Mottinger sein Amt zur Verfügung stellte. Adi bedankte sich mit einen herzlichen „Vergelt's Gott“ für die gute, fruchtbare und konstruktive Zusammenarbeit der gesamten Vorstandschaft und aller Innungsmitglieder in den zurückliegenden Jahren.
"Für mich war es mehr als wichtig, dass junge top Leute mit neuen Ideen unser stolzes und attraktives Handwerk in der Gesellschaft hochhalten und repräsentieren. Denn nur Miteinander kann man gemeinsam was bewegen. Für mich war es immer wichtig an den Berufsschauen und an den Mintwerkstätten teilzunehmen. Das schlägt sich bei uns Zimmerern auch bei den Schülerzahlen in der Schule nieder. Wir sind eine der wenigen Handwerksberufe, die immer volle Klassenstärke erreicht.“ Sein besonderer Dank galt daher dem Ehrenkreishandwerksmeister Alfred Kuttenlochner. Weiterhin bedankte er sich bei Anke Wimmer und Yvonne Fartaczek von der Kreishandwerkerschaft, für die gute Zusammenarbeit mit der Berufsschule Landshut und die ebenso gute Zusammenarbeit mit dem Landesinnungsverband. Er wünscht dem neuen Vorstandschaft stets eine glückliche Hand bei ihren Entscheidungen.
Im Anschluss wurden die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft bei der Zimmerer-Innung Landshut durchgeführt. Ehrenkreishandwerksmeister Alfred Kuttenlochner und Peter Aicher vom Landesinnungsverbandes der Zimmerer in Bayern leiteten die Neuwahl. Wolfgang Fischer wurde einstimmig für die nächsten drei Jahre zum neuen Innungsobermeister gewählt. Zu den stellvertretenden Obermeistern wurden Konrad Ziegler und Thomas Ingerl einstimmig wiedergewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Siegfried Brunnermeier, Anton Lackermeier, Thomas Loibl und Michael Norkowski. Die Delegierten der Kreishandwerkerschaft sind Wolfgang Fischer und Konrad Ziegler und beim Landesinnungsverband auch Wolfgang Fischer, Konrad Ziegler sowie Thomas Ingerl.
Der neugewählte Wolfgang Fischer dankte dem scheidenden Innungsobermeister Adi Ellwanger im Namen der gesamten Vorstandschaft und der Mitgliedsbetriebe für die stets konstruktive Zusammenarbeit und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute mit der Überreichung eines Präsentes.
Von links: Der stellvertretende Obermeister Konrad Ziegler, und Obermeister Wolfgang Fischer überreichten den langjährigen Mitgliedern Alfons Schneil aus Kumhausen und Alfons Ammer aus Dingolfing zusammen mit dem stellvetretenden Obermeister Thomas Ingerl jeweils einen Zunftkruge der Zimmerer-Innung.
Quelle: Hans Kronseder
Den langjährigen Mitgliedern Alfons Schneil aus Kumhausen und Alfons Ammer aus Dingolfing wurden jeweils der Zunftkrug der Zimmerei-Innung Landshut überreicht
Peter Aicher vom Landesinnungsverband es Bayerischen Zimmererhandwerks informierte die Innungsmitglieder über die aktuellen Themen ihrer Verbandsarbeit. Mit einem gemeinsamen Abendessen und mit Fachgesprächen, Wünschen und Anregungen, sowie mit einigen Verbesserungsvorschlägen unter den Kollegen ging die Innungsversammlungen schließlich zu Ende.
Text: Hans Kronseder