Auch in diesem Jahr findet das Präventionsprojekt „Arbeitsschutz für Zimmerer“ mit praxisbezogenen Workshops statt, um jeden Betrieb bei der Organisation seines Arbeitsschutzes zu unterstützen.
Von 8. bis 12. März fand in München die Internationale Handwerksmesse (IHM) statt – auf der Sonder- und Aktionsschau „YoungGeneration“ wurden Schüler über den vielseitigen Ausbildungsberuf Zimmerer informiert.
Die Messe DACH+HOLZ sucht zwei neue Protagonisten, die der Leitmesse ein Gesicht geben – auf Plakaten, im Internet, in Videos, Fachmedien und Social-Media-Kanälen sowie als Ehrengäste auf der Fachmesse 2024 in Stuttgart.
Am 19. Januar fand in Rottersdorf bei Landau an der Isar die Bezirksversammlung des Bayerischen Zimmererhandwerks statt. Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV) und Bezirksvorsitzender Anton Schiller freuten sich, neben den über 50 Teilnehmern aus der Branche auch den Zweiten Bürgermeister Thomas Lorenz sowie Landrat Werner Bumeder zu begrüßen.
Viele Unternehmerfrauen kommen fachfremd in ihr jetziges Tätigkeitsfeld. In der Seminar-Reihe „Fachfrau im Zimmererhandwerk“ erhalten sie das notwendige Wissen für die Leitung des Betriebes.
Seit 2014 bietet das Veranstaltungsformat „Holzbaujunioren“ jungen (potenziellen) Betriebsnachfolgern eine Plattform, ihr Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Zum Einstieg findet alle zwei Jahre die Auftaktveranstaltung statt. Nächster Termin ist der 3. März 2023 am Kaminkehrerzentrum in Mühlbach.
Die Mitgliedsverbände der Bauwirtschaft haben am 27. Januar 2023 mit großer Mehrheit einen Tarifvorschlag für einen neuen Tarifvertrag Inflationsausgleichsprämie angenommen. Er tritt somit am 01. Februar 2023 in Kraft und hat eine Laufzeit bis 31. Dezember 2024.
Für Handwerksbetriebe, die in der Restaurierung tätig sind, hat der ZDH eine Online-Datenbank erstellt, die nun komplett überarbeitet und in der Anwenderfreundlichkeit verbessert wurde.
Im neuen Jahr treten zahlreiche neue Regelungen und Bestimmungen in Kraft, die auch die Themen Unfallversicherung und Arbeitsschutz betreffen. Außerdem startet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) weitere Angebote und Services.